European Association of Music in Schools
Was ist die EAS?
- Europäisches Netzwerk zum Austausch von Wissen und Erfahrung im Bereich der Musikpädagogik
- Forum für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Student*innen, Forscher*innen, Künstler*innen etc. in Europa.
- tritt für eine hochqualifizierte und für jeden frei zugängliche musikalische Bildung ein
- Konferenz (einmal jährlich)
- Publikation der Konferenzbeiträge in der Buchreihe „European Perspectives on Music Education“
Europäisches Netzwerk der Musiklehrerverbände tagt im Rahmen der 25. EAS-Conference in Salzburg 2017
Bereits bei der 24. EAS-Conference in Vilnius (Litauen) wurde das Europäische Netzwerk der Musiklehrerverbände unter dem Dach der European Association for Music in Schools (EAS) ins Leben gerufen. Federführend waren hierbei der Präsident der EAS Prof. Dr. Gerhard Sammer (Musikhochschule Würzburg) und der Präsident des Bundesverbandes Musikunterricht Dr. Michael Pabst-Krueger (Musikhochschule Lübeck). Nach zwei internen Sitzungen 2016 in Vilnius und 2017 in Salzburg stellte sich das Netzwerk am 22. April 2017 im Rahmen der 25. EAS-Conference in Salzburg erstmals einer interessierten Öffentlichkeit vor, diskutierte hier die möglichen Arbeitsfelder und Perspektiven, sammelte Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und gab sich Aufgaben für die weitere Arbeit.