Vizepräsidenten
Dr. Georg Biegholdt
Kontakt: georg.biegholdt.xxx@keinSpam.bmu-musik.de
geb. 1969; Studium am Institut für Lehrerbildung Leipzig (Lehrer für untere Klassen); von 1989 bis 2011 Lehrer, Fortbildner, Lehrplanautor, Fachberater und Landesfachberaterkoordinator für Musik in der Grundschule in Sachsen; seit 2004 bundesweit als Fortbildner aktiv; seit 2006 in der Lehrerbildung tätig (Uni Potsdam, Uni Leipzig, PH Freiburg); Promotion 2014; seit 2014 Studienkoordinator am Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich der Universität Leipzig; 2001 bis 2014 Landesvorsitzender des AfS in Sachsen; 2015 bis 2018 gemeinsam mit Henno Kröber Präsident des Landesverbandes Sachsen des BMU; Autor von Schulbüchern und musikpädagogischen Büchern sowie Artikeln in diversen musikpädagogischen Zeitschriften; seit 2010 Mitherausgeber der Zeitschrift "Grundschule Musik"; seit 2016 Mitglied im BMU-Bundesvorstand, seit 2018 Vize-Präsident des BMU; Jurymitglied bei verschiedenen bundesweit und in Sachsen ausgelobten Preisen im Bereich der Schulmusik.
- Arbeitsschwerpunkte: Grundschule, Bundeskongress
Carl Parma
Kontakt: carl.parma.xxx@keinSpam.bmu-musik.de
Carl Parma studierte von 1982-1988 Schulmusik an der Hochschule der Künste Berlin und Anglistik an der TU Berlin/Manchester University. Nach dem Referendariat 1991 unterrichtete er an Berliner Gymnasien die Fächer Musik, Englisch und Ethik/Philosophie, seit 2005 in der Funktion des Fachleiters Musik.
2005-2013 war er Fachreferent für Musik im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), wo er zahlreiche Rahmenlehrpläne und Fortbildungsangebote verantwortete.
2012-2015 leitete er den Verband Deutscher Schulmusiker Berlin (VDS), seit 2015 ist er Landesvorsitzender des Bundesverbands Musikunterricht (BMU). Im BMU-Bundesvorstand ist er seit 2018 zuständig für Gymnasien/Gymnasiale Oberstufe, Nachwuchsgewinnung und Quereinsteiger, seit 2020 als Vize-Präsident.
Darüberhinaus ist er Präsidiumsmitglied des Landesmusikrates Berlin und seit 2018 im Deutschen Kulturrat. Zudem hält er Vorträge und veröffentlicht in verschiedenen Fachzeitschriften.
- Arbeitsschwerpunkte: Gymnasialbereich, Quer-/Seiteneinsteiger