Der BMU in den Medien
Hier finden Sie ausgewählte Fachartikel, Interviews und Presseberichte zu unterschiedlichen Themen unter Mitwirkung von BMU-Vorstandsmitgliedern:
2023:
- nmz, 4/23: Glückwunsch des BMU zu 60 Jahre Jugend musiziert
- nmz, 3/23: Cinderellas Asche - Zur Situation des Musikunterrichts in der Schule, Beitrag von Georg Biegholdt & Jürgen Oberschmidt
- Hessischer Rundfunk am 28.02.2023: Katharina Schilling Sandvoß und Katrin Streb in einem Beitrag über die Fortbildung fachfremd unterrichtender Lehrpersonen an hessischen Grundschulen
- Deutschlandfunk am 11.02.2023: Jürgen Oberschmidt in der Sendung "Campus und Karriere" unter dem Thema "Weitsprung, Singen, Bilder malen – Talent benoten, oder nicht?"
- VAN, das Online-Magazin für klassische Musik befragte u.a. Georg Biegholdt zur Situation des Musikunterrichtes in der Grundschule. Ausgelöst wurde die Recherche durch das neueste Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung sowie das Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK).
SWR2 am 21. Januar 2023: Tilman Heiland, Präsident des BMU-Landesverbands Baden Württemberg, stand in der Sendung „SWR2 Wissen“ Rede und Antwort zum Thema „Die Zukunft des Musikunterrichts – Ein Streichkonzert?“. Die Sendung von Almut Ochsmann ist hier als Manuskript nachzulesen oder als Podcast nachzuhören.
2022:
- Spiegel online am 19.12.2022:Sind Noten verzichtbar? Und wenn ja, in welchen Fächern? Zitiert wird u.a. Georg Biegholdt
- Annette Ziegenmeyer und Michael Pabst-Krueger (Hrsg.): Perspectives of music education Onlinepublikation 2022
- Neue Westfälische, 13.12.2022: Schulmusik tut not. Mit freundlicher Genehmigung der Neuen Westfälischen Zeitung, Bielefeld. Interviewpartner: Klaus Ernst.
- nmz, 11/2022 (Titelseite): Die mühsame Suche nach Resonanz. Seit dem BMU-Kongress 2018 hat sich die Lage der Schulmusik zugespitzt, Beitrag zum Bundeskongress
- Deutschlandfunk am 29.10.2022 (Campus und Karriere): Kein Raum für Musical- und Theater-AG – Gibt es noch Schule rechts und links vom Lehrplan?, Gesprächsteilnehmer: Walter Lindenbaum
- Mannheimer Morgen, 30.09.2022:Musikunterricht ist unverzichtbar, Beitrag zum Bundeskongress Musikunterricht
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 29.08.2022: Das Recht, zu wissen, was eine Sonate ist, Beitrag zum Musiklehrermangel in Deutschland von Jan Lachmann. Interviewpartner: Carl Parma
- Klassik Radio, 7/2022: "Der Musikunterricht darf nicht vergessen werden", Beitrag von Carl Parma inkl. Mitschnitt in 3 Sendungen: Mitschnitt 1, Mitschnitt 2, Mitschnitt 3
- nmz, 7/2022: "Singen, singen, singen", Ergebnisse zur Umfrage des BMU zur Ensemblearbeit, Beitrag von Eva Kieser
- nmz, 4/2022: Resonanzphänomen in optimistischer Variante, Beitrag von Jürgen Oberschmidt
2021:
- nmz, 12/2021: Auf den Spuren eines großen Reformers, Beitrag zur Kestenberg-Fachtagung des BMU, Von Andreas Hauff
- nmz online, 11/2021: Podcast "Musik in der Schule". Mit Jürgen Oberschmidt
- nmz 11/2021: Krise der Schulensembles in Pandemie-Zeiten. Von Carl Parma
- nmz 7/2021:Musikunterricht neu denken?! Von Carl Parma und Jürgen Oberschmidt
- nmz 4/2021: Mit Musik lernen, unsere Welt (wieder) zu verstehen. Von Jürgen Oberschmidt
- nmz 4/2021: Was will die Föderation musikpädagogischer Verbände? nmz-Inerview mit Ortwin Nimczik
- nmz 3/2021: Perspektivwechsel einleiten. Über die Kunst, den scheinbar bekannten Planeten „Schule“ neu zu entdecken. Von Jürgen Oberschmidt
2020:
- nmz 12/2020:"Mehr Musik in der Schule, aber wie?". Von Jürgen Oberschmidt
- nmz 11/2020: "Das System Schule in Frage stellen? Musikunterricht quo vadis?". Von Andreas Kolb
- nmz 7-8/2020: "Fatale Wege in eine Öde ohne Musik", Musikunterricht in Zeiten der virologischen Imperative. Von Carl Parma und Jürgen Oberschmidt
- Deutschlandfunk: "Musik ist lebensrelevant", Interview mit dem BMU-Präsidenten Jürgen Oberschmidt (05.08.2020)
- SWR2: "Die Musikkultur steht auf der Kippe", Interview mit dem BMU-Präsidenten Jürgen Oberschmidt (20.07.2020)
- Zur Situation in Baden-Württemberg im Zuge der Hygieneverordnung des Kultusministeriums finden Sie hier zahlreiche Presseberichte
- nmz 4/2020: Digitales Klassenzimmer und virtuelle Konzerte, der BMU präsentiert Ideen und Möglichkeiten für musikpädagogische Angebote in Zeiten der Kontaktsperre.
- nmz 4/2020:"Kein Musikunterricht im Land der Musik" Artikel von BMU-Präsident Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt und Carl Parma zu den Ergebnissen einer Studie zum Musikunterricht in der Grundschule, die dringenden Handlungsbedarf offenbart.
- Musikinformationszentrum (MIZ): "Unterrichtsausfall löst Abwärtsspirale aus" - Interview mit BMU-Präsident Dr. Michael Pabst-Krueger zu den Folgen des Ausfalls von qualifiziertem Musikunterricht an Grundschulen(v. 4.3.2020)
- Fachzeitschrift "Grundschule Musik": "Mangelnde musikalische Qualifikation der Grundschullehrkräfte?" Interview mit BMU-Vizepräsident Dr. Georg Biegholdt (v. 24.02.2020)
2019:
- nmz 12/2019: Musikalische Bildung in der Grundschule. Beitrag von Georg Biegholdt
- nmz 7/2019: Ohne Musik wär' alles nichts. Überlegungen zum Musikunterricht im Gymnasium. Beitrag von Carl Parma
- nmz 3/2019:Quereinstieg als Problem und Chance. Perspektiven des schulischen Musikunterrichts.
Beitrag von Carl Parma
2018:
- nmz 12/2018: Schulen musizieren - Das Festival. Schulische Ensemblearbeit im Blick. Beitrag von Ortwin Nimczik und Jürgen Oberschmidt
- WDR3-Tonart:Interview mit Ortwin Nimczik zum Bundeswettbewerb musik gewinnt am 31.10.2018
- nmz 10/2018:Gegenwart gestalten im digitalen Puls. Beitrag von Philipp Ahner
- nmz 10/2018: Musikunterricht mit Second-Hand-Lehrern? Beitrag zur Quer- und Seiteneinsteigerthematik von Jürgen Oberschmidt
- Presse-Clipping zum 4. Bundeskongress Musikunterricht Hannover 2018 (link zur Projektseite)
- WDR5: "Mit Musik die innere Welt entdecken" - Hörfunkinterview mit Jürgen Oberschmidt am 11.10.2018
- nmz 07/2018: "Am Puls der Zeit" - Beitrag von Ortwin Nimczik zum 4. Bundeskongress Musikunterricht
- nmz 03 /2018: Gemeinschaftsaufgabe Musikalische Bildung - Beitrag von Evelyn Beißel und Ortwin Nimczik
2017:
- nmz 12 / 2017:Für musikalische Bildung an Schulen - Beitrag von Michael Pabst-Krueger
- nmz 10 / 2017: Vorstellung des neuen BMU-Landesverbandes Bayern
- Das Orchester 9-2017: "Dirigent sein ist ganz schön anstrengend!" - Beitrag von BMU-Vize-Präsidentin Evelyn Beißel zur Zusammenarbeit zwischen Schulen und Orchestern. Beitrag zuerst erschienen in: das Orchester 9/2017. Mit Genehmigung der SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG, Mainz - Germany
- nmz 7/8 2017: "Zurück zu neuen Wurzeln". Die Föderation musikpädagogischer Verbände in Deutschland über Ihre Planungen eines "Gesamtkonzepts musikalischer Bildung". Den Artikel finden Sie hier. Mit freundlicher Genehmigung der nmz.
- Zeitschrift SchulVerwaltung NRW, Ausgabe 7/8-2017: Interview mit BMU-Präsident Ortwin Nimczik zur Situation des Musikunterrichts heute: pdf-Download
- Süddeutsche Zeitung, 10.04.2017: "Aus dem Takt": Artikel von Ralf Steinbacher über den Musikunterricht in der Krise und fehlende qualifizierte Musiklehrer an den Grundschulen. Interview-Partner ist u.a. BMU-Präsident Ortwin Nimczik
- Deutschlandfunk, 4.4.2017: "Ausverkauf musikalischer Bildung":
Eine Hörfunksendung von Torsten Möller im Deutschlandfunk unter Mitwirkung des DMR-Generalsekretärs Christian Höppner und BMU-Präsident Ortwin Nimczik