BMU-Fachleitertagung Hannover 2015
Die Tagung der Fachseminarleiterinnen und Fachseminarleiter Musik 2015 fand vom 30. bis 31. Oktober in Hannover statt. Die Tagung stand dieses Mal unter dem Themenschwerpunkt „Kooperationskulturen“ – Auswirkungen auf den Musikunterricht und auf Vorstellungen von musikalischem Lernen.
Im Folgenden finden Sie einen Tagungsbericht von Annette Ziegenmeyer sowie eine Bildergalerie mit Impressionen.
Tagungsbericht 2015
Bildnachlese 2015
15. Tagung der Fachseminarleiterinnen und Fachseminarleiter Musik, 30.-31.10.2015 Hannover
Der neue Bundesverband Musikunterricht setzt sich intensiv für die qualifizierte Ausbildung von Musiklehrkräften aller Schularten, Schulformen und Schulstufen ein und möchte die bewährte Tradition der bundesweiten Fortbildungsveranstaltung für Seminarfachleiterinnen und -leiter weiter pflegen und fortsetzen.
Mit unserer Zusammenkunft im kleinen zweitägigen Format möchten wir neben einem inhaltlichen Schwerpunkt auch die weitere inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung der nächsten Zusammenkünfte – etwa auf dem nächsten Bundeskongress in Koblenz 2016 – gemeinsam mit Ihnen entwickeln. Nutzen Sie unser Angebot, sich hier aktiv einzubringen.
Zielgruppe
Ausbilderinnen und Ausbilder von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern aller Schulformen im Fach Musik (2. Ausbildungsphase), Fachberater Musik sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen, die sich auf eine entsprechende Funktionsstelle vorbereiten möchten.
Thematische Schwerpunkte
„Kooperationskulturen“ – Auswirkungen auf den Musikunterricht und auf Vorstellungen von musikalischem Lernen
Der Musikunterricht hat sich in den letzten Jahrzehnten von seinem analysebetonten Kreideunterricht gelöst, das eigene Musizieren wird zum zentralen Bezugspunkt für alle Lernprozesse. In fest installierten Kooperationskulturen, etwa mit Musikschulen, öffnen sich neue Handlungsräume und Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Paradigmenwechsel führt dazu, musikalisches Lernen aus der Musikerperspektive zu betrachten: In der Regel werden Musiker dazu erzogen, dass der Komponist sich eine ideale musikalische Welt ersonnen hat, die nicht verändert werden darf und die es vom Interpreten immer wieder aufs Neue zu reproduzieren gilt. Im klassischen Meister-Schülerprinzip setzt sich dieser Urtextgedanke fort. Hier sind es die instruierenden Lernprozesse durch Vor- und Nachmachen, hier gilt es dem Meister zu folgen, um den Anforderungen des Systems zu entsprechen und Musik klingend zu verwirklichen. Bringen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter diese Orientierungen aus ihrer eigenen künstlerischen Sozialisation in ihre Vorstellungen von musikalischem Lernen ein? Welche Auswirkungen hat es, wenn in Bläser- und Streicherklassen diese Vorstellungen des Instrumentalunterrichts verstärkt in den Fachunterricht eindringen, wenn Seiteneinsteiger in die zweite Ausbildungsphase stoßen? Beeinflusst die Suche nach der idealen musikalischen Welt auch das Reden über Musik? Wie können hier offene, prozessorientierte Lernarrangements arrangiert werden? Wie lassen sich hier konstruktivistische Lernprozesse initiieren?
Diesem Themenschwerpunkt möchten wir in Impulsreferaten und Gruppenarbeitsphasen nachgehen. Neben der Arbeit an inhaltlichen Schwerpunktthemen bleibt in gewohnter Weise viel Zeit und Raum für den kollegialen Austausch über die Spezifika der Fachleitertätigkeit in den unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Länder und der Spezifika verschiedener Schulformen.
Gleichzeitig möchten wir Sie ausdrücklich dazu einladen, sich bereits im Vorfeld der Tagung mit Ihren Wünschen und Anregungen aktiv einzubringen, um unseren Austausch mit diesen inhaltlichen Impulsen mitzugestalten. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Wünschen und Anregungen an das Organisationsteam.
Kontakt: juergen.oberschmidt.xxx@keinSpam.bmu-musik.de
Referenten
Prof. Dr. Ortwin Nimczik, Dozent für Musikpädagogik an der HfM Detmold
Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Leitung und Organisation
Prof. Dr. Ekkehard Mascher (Detmold) und Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt (Weingarten)
Anmeldung und Tagungsgebühr
Die Anmeldung bei der Bundesgeschäftsstelle in Mainz erfolgt online über den nachstehenden Link. Anmeldeschluss ist der 23. Oktober 2015.
Nach Erhalt einer Anmeldebestätigung ist die Tagungsgebühr zu überweisen (BMU-Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 70 €. Die Bankverbindung teilen wir in der schriftlichen Anmeldebestätigung mit.
Details zur Tagung werden den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach dem Anmeldeschluss zugeschickt.
Unterbringung
Für die Unterbringung während der Tagung sind Zimmer im Congress Hotel Am Stadtpark reserviert. Auch eine Anreise am 29. Oktober ist möglich. Die Kosten für eine Übernachtung mit Frühstück betragen 79 €. Die Zimmerbuchung im Hotel erfolgt je nach Bedarf von den Teilnehmern selbst (per Mail oder Telefon, siehe unten), das Abrufkontingent unter dem Stichwort „Fachleitertagung“ wird vom Hotel bis zum 9. Oktober 2015 bereitgestellt. Die Abrechnung des Zimmers übernehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abreise.
Congress Hotel Am Stadtpark
Clausewitzstr. 6, 30175 Hannover
Tel: +49 511 – 2805-0
Fax: +49 511 – 814652
mail: info@congress-hotel-hannover.de
Tagungsbeginn und -ort
Freitag, 30. Oktober, 12:00 in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 30175 Hannover, Emmichplatz 1
Die Tagung endet am Samstag 31. Oktober gegen 17:00.
Kontakt
BMU-Bundesgeschäftsstelle, Weihergarten 5, 55116 Mainz
dorothee.pflugfelder.xxx@keinSpam.bmu-musik.de
Tel: 06131-234049