"START JUPITER Musikklassenförderung" auch im Schuljahr 2022/2023
Wie in den vergangenen Schuljahren bietet Artis Music auch im kommenden Schuljahr 2022/2023 die Fortführung der „START JUPITER Musikklassenförderung“ an:
Das Projekt dient zur Förderung und Unterstützung an allgemeinbildenden Schulen, die sich in…
Videotipp: "Chorsingen und Corona: Ein Crashkurs mit Prof. Michael Fuchs"
Sänger*innen und Chordirigent*innen in ganz Deutschland stehen vor der Frage, wie die gemeinsame Probenarbeit angesichts der Corona-Pandemie fortgeführt werden kann. Im Interview gibt Professor Michael Fuchs, Leiter des Zentrums für Musikermedizin am…
Neue Publikation des MIZ: Musikleben in Deutschland
Wie viele Menschen musizieren in Deutschland? Was sind die beliebtesten Musikrichtungen, und welche Trends zeichnen sich für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen ab? Welchen Stellenwert hat der Musikunterricht an allgemein bildenden…
Neue kostenfreie Materialien bei "Abenteuer Klassik"
Die Deutsche Orchester-Stiftung weist auf neue Materialien auf ihrer Plattform „Abenteuer Klassik“ hin. Das aktuelle und für Schulenkostenfreie Angebot reicht vom Buch „Oboe & Co.“ für Kindertagesstätten, dem „Orchesterplakat“ mit dem…
BMU-Grundsatzpapier wird in der Hochschullandschaft breit rezipiert
Der Vorstand der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) hat beschlossen, das Grundsatzpapier des BMU, „Für musikalische Bildung an Schulen. Agenda 2030“ allen Hochschulleitungen zur Kenntnis zu geben mit dem erklärten Ziel, dass nicht…