Botschafter für Musik in der Schule!

Jonathon Heyward - seit 2021 Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford


„In der Streicherklasse wollte ich eigentlich Geige lernen, aber die Schlange für die Geigen reichte bis auf die Straße und weil ich ein ungeduldiger Junge war, habe ich mich kurzerhand bei den Celli angestellt. Ich werde nie das Gesicht meiner Mutter vergessen, als ich mit dem großen Instrument nach Hause kam. Das Cello war wahrscheinlich größer als ich! Ein Klavier und den nötigen Klavierunterricht konnten wir uns zu Hause nicht leisten, darum war es für mich ein Geschenk, an der öffentlichen Schule ein Instrument lernen zu dürfen.

Zum Dirigieren bin ich dann zwei Jahre später gekommen. Ein Tag vor einem Konzert ist unser Dirigent krank geworden. Der Vertretungslehrer konnte kein Orchester dirigieren. Da wurden dann alle Namen auf einen Zettel geschrieben und in einen Hut geworfen. Ausgerechnet mein Name wurde gezogen. Der Gedanke auf der Bühne ganz vorne zu stehen, gefiel mir als schüchterner Junge mit zwölf Jahren überhaupt nicht. Aber es war ein magischer Moment für mich, die ganze Orchesterpartitur und all die Linien zu sehen, die sich dann zu Klängen zusammenführen lassen.

Das war der Moment, als in mir der Wunsch entstand, ein Dirigent zu werden. Das sollte mein Leben prägen.

Ohne den Musikunterricht in der Schule wäre ich wahrscheinlich nie ein Musiker geworden!“

Biografie

Ursprünglich als Cellist und Kammermusiker ausgebildet, begann Jonathon Heyward sein Dirigierstudium am Bostoner Konservatorium bei Andrew Altenbach. Anschließend übernahm er die Position des »Assistant Conductor« sowohl für die Opernabteilung als auch für die Boston Opera Collaborative, wo er an Produktionen wie La Bohème, Die Zauberflöte und Die Schändung der Lukrezia von Benjamin Britten arbeitete.

2013 war er mit 21 Jahren jüngster Halbfinalist des Wiener »Blue Danube International Opera Conducting Competition« und wurde kurz darauf zum stellvertretenden Direktor der Hampstead Garden Opera Company in London ernannt.

2016 schloss er sein Postgraduiertenstudium im Fach Dirigieren bei Sian Edwards an der Royal Academy of Music in London ab.