Botschafter für Musik in der Schule!
Bernd Ruf - Dirigent

"Schon als Grundschüler war mir klar, dass ich einmal Musiker werden würde. Etwas anderes war undenkbar für mich. Die Lehrer und Lehrerinnen müssen das gespürt haben, sodass ich immer wieder durch kleine Aufgaben wie das Schreiben von Arrangements und das Leiten von Ensembles gefördert wurde. Ein Schlüsselerlebnis mit weitreichenden Konsequenzen war die Behandlung von Dvořáks 9. Sinfonie im Musikunterricht mit anschließendem Klassen-Konzertbesuch im Palais de la Musique et des Congrès de Strasbourg – gespielt von der Tschechischen Philharmonie unter Václav Neumann. Noch in derselben Nacht begann für mich die Neue Welt, denn ich dirigierte mithilfe der Eulenburg-Taschenpartitur, einer meiner ersten selbst erworbenen Klassik-Schallplatten und einem langen Bleistift die Tschechische Philharmonie mit Dvořáks Sinfonie Aus der Neuen Welt mehrmals im Loop!!! Seit dieser Nacht bin ich dem Dirigentenberuf verfallen.
Ein weiteres prägendes Erlebnis war für mich die Behandlung von Alban Bergs Violinkonzert im Grundkurs Musik in der Oberstufe. Dies geschah in einer Detailgenauigkeit, hörend und lesend, intellektuell und sinnlich, wie ich es im Musikstudium später kaum mehr erlebt habe. Dass dieses ‚Engelskonzert‘ auch heute noch mein Lieblings-Violinkonzert ist, verdanke ich meinem Musiklehrer Hermann Enderle vom Gymnasium Gengenbach, der den Weg zu dieser komplexen Musik mit großer Intensität vor uns Schüler:innen ausbreitete.
Musikunterricht in der Schule heißt, alle Kinder in ihrem Interesse an Musik zu erreichen: sie einzuladen, Musik – gleich welchen Genres – zu hören, zu reflektieren, zu erleben, zu erspüren. Einige Kinder werden später selbst musizieren, die meisten anderen werden Musik hören. Dass sie dies mit ihrem Herzen tun können, das ist unser aller Aufgabe. Musik gilt es nicht nur leidenschaftlich zu spielen, sondern auch mit Leidenschaft zu vermitteln."
Bernd Ruf gilt als Pionier zwischen den musikalischen Welten. Seit mehr als 3 Jahrzehnten arbeitet er im Grenzbereich von Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik. Der Dirigent, Klarinettist und Hochschuldozent begann als Kind mit Melodika, Klarinette, Flöte, Akkordeon, Gitarre und Klavier in die Musikwelt einzutauchen, um später Schulmusik und Diplom-Musiklehrer mit Hauptfach Klarinette und Jazz- und Popularmusik mit Hauptfach Saxophon in Stuttgart zu studieren. Danach absolvierte er ein Kapellmeisterstudium in Stuttgart und ein Musikwissenschaftsstudium in Frankfurt. Der Einstieg in den Dirigentenberuf gelang über die Musicals Miss Saigon, Die Schöne und das Biest und König der Löwen. Es folgte die Zusammenarbeit mit verschiedenen Sinfonieorchestern. So dirigierte er beispielsweise die Rundfunkorchester des ORF, des NDR (Hannover) und des SWF (Kaiserslautern), leitet seit mehr als 20 Jahren als regelmäßiger Gastdirigent bei der Staatskapelle Halle Filmmusik und Symphonic Rock und dirigierte die Einspielungen vieler Film- und Gamesoundtracks. Er erhielt Schallplattenpreise, u.a. eine Grammy-Nominierung (Los Angeles), einen Golden Melody Award (Taiwan), Opus Klassik Nominierungen (Dirigent des Jahres 2022). Er arbeitete u.a. mit Roger Hodgson (Supertramp), Jon Lord (Deep Purple), Randy Brecker und Raul Jaurena. Seit 2004 lehrt Bernd Ruf an der Musikhochschule Lübeck an der Schnittstelle von klassischer und popularmusikalischer Ausbildung, wo er sich stark für den Bereich Musik Vermitteln engagiert, zwischenzeitlich auch das Schulmusikinstitut leitete.