BMU-Bundesmitgliederversammlung 2022
Samstag, 1. Oktober 2022, 20 Uhr
Mannheim, Congress Center Rosengarten, J. W. Stamitz-Saal
Einladung und Tagesordnung
Sehr geehrte Mitglieder des Bundesverbandes Musikunterricht,
hiermit laden wir zur turnusmäßigen Bundesmitgliederversammlung ein.
Wie in der Einladung in unserem Mitgliedermagazin musikunterricht aktuell Nr. 15/2022 bereits abgedruckt, findet sie in diesem Jahr
am
Samstag, 1. Oktober 2022 um 20:00 Uhr
in
Mannheim, Congress Center Rosengarten, J. W. Stamitz-Saal,
im Rahmen des 5. Bundeskongress Musikunterricht statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Aktivitäten der zurückliegenden beiden Jahre zu informieren und Einfluss auf die künftige Verbandsarbeit zu nehmen. Ab 19 Uhr laden wir bereits zu einem Get-Together mit Getränken und Snacks ein.
Tagesordnung (Stand: 05.09.2022)
- Begrüßung
- Feststellung der Zahl der stimmberechtigten Mitglieder
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls der Online-Bundesmitgliederversammlung vom 14.11.2020
- Entgegennahme
- des Tätigkeitsberichts des Bundesvorstands und des Bundespräsidiums
- des Tätigkeitsberichts der Bund-Länder-Versammlung
- des Tätigkeitsberichts des Verbandsrats
- der Jahresabschlüsse für die Geschäftsjahre 2020 und 2021
- Vorstellung, Diskussion und Beschluss von Satzungsänderungen
- Prüfbericht der Kassenprüfer für die Geschäftsjahre 2020 und 2021
- Erläuterung und Verabschiedung der Haushaltspläne für 2022 und 2023
- Aussprache und Entlastung des Bundesvorstandes
- Bestellung eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin
- Wahl der Kassenprüfer/innen für die Geschäftsjahre 2022 und 2023
- Wahl des Bundesvorstands für die Legislaturperiode 2022-2026
- Anregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Arbeit des Bundesvorstands
- Verschiedenes
- Das Protokoll der Bundesmitgliederversammlung vom 14.11.2020 finden Sie unten.
- Die Jahresabschlüsse 2020 und 2021, den Vorschlag des BV zu TOP 6 Satzungsänderungen sowie eine Vorschlagsliste der Kandidat*innen für die Wahl zum Bundesvorstand für die Wahlperiode 2022-2026 finden Sie ebenfalls unten.
- Weitere Anträge zur Tagesordnung und weitere Wahlvorschläge sind bis Fristende (3. September 2022) nicht eingegangen.
Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen am 1. Oktober in Mannheim, ebenso wie eine zahlreiche Teilnahme beim 5. Bundeskongress Musikunterricht, und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute und Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt
Präsident des BMU
Anlage TOP 4: Protokoll der Bundesmitgliederversammlung 2020
Hier finden Sie das Protokoll und die Powerpoint-Präsentation der Online-Versammlung vom 14.11.2020.
Anlagen TOP 5
TOP 5.1: Tätigkeitsbericht des Bundesvorstands
Download Tätigkeitsbericht (pdf)
TOP 5.4: Jahresabschlüsse 2020 und 2021
Anlage TOP 6: Satzungsänderungen
Anlage TOP 8: Erläuterung und Verabschiedung der Haushaltspläne für 2022 und 2023
Anlage TOP 12: Vorschlagsliste der Kandidat*innen für die Wahl zum Bundesvorstand für die Wahlperiode 2022-2026
Endgültiger Wahlvorschlag:
Wahlvorschlag 2022-2026 (pdf-Download, Stand: 05.09.2022)
Erläuterungen zum Wahlvorschlag (pdf-Download, Stand: 05.09.2022)
Wahlordnung (pdf-Download)
Anträge zur Tagungsordung / Wahlvorschläge zum Bundesvorstand
Bzgl. Anträgen zur Tagesordnung und weiterer Wahlvorschläge verweisen wir auf die BMU-Satzung, §7, Abs. 6 und 7:
6. Anträge zur Tagesordnung sowie Wahlvorschläge für den BV sind mindestens vier Wochen vor der Sitzung der BMV schriftlich über die Bundesgeschäftsstelle an den Präsidenten zu übermitteln und von diesem allen Mitgliedern mitzuteilen. Diese Mitteilung kann an eine vom Mitglied benannte Post- oder E-Mail-Adresse, innerhalb einer allen Mitgliedern zugesandten Verbandspublikation oder durch Einstellen in einem nur den Mitgliedern zugänglichen Bereich der Homepage erfolgen. Auf die Form der Mitteilung ist in der Einladung zur betreffenden Sitzung der BMV zu verweisen.
7. Wahlvorschläge müssen die Zustimmung des Vorgeschlagenen enthalten. Kandidaten sollen vor dem Wahlvorgang in der BMV erläutern, welche Ziele sie im BV umsetzen möchten.