Wettbewerb 2017/2018

Preisträger

Die Preisträger des 7. Bundeswettbewerbs Klassenmusizieren2018 stehen fest. Aus einer erfreulich hohen Bewerberanzahl zeichnete die Fachjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Terhag insgesamt acht Beiträge aus. Zudem wurde ein Publikumspreis vergeben.

Bewertet wurden Praxistauglichkeit, Schülerbezug und Originalität der Arrangements sowie die musikalische Qualität der Ergebnisse. Die Wertung wurde in drei getrennten Gruppen vorgenommen: Für die 3.–4. Klasse, die 6.–9. Klasse sowie für „Musizierklassen“.
 

Die Preisträger 2018 sind: 

 
  • 1. Preis (3.-4. Klasse): Hildegard Grathwohl: „Wir sind Freunde“, Grundschule Irndorf, Irndorf (Baden-Württemberg)
  • 2. Preis (3.-4. Klasse): Ralf Kappler: „Wir sind die Klasse 4“, Hans-Holzwarth-Grundschule, Dornhan (Baden-Württemberg)
  • 2. Preis (3.-4. Klasse): Anja Lüers: „Feier-Tag“, Gut Spascher Sand Schule, Wildeshausen (Niedersachsen)
     
  • 1. Preis (6.–9.Klasse):  Daniel Schnäbelin: „Platz für unsere Welt“,   Alexander-Coppel-Gesamtschule, Solingen (NRW)
  • 2. Preis (6.–9.Klasse) und Publikumspreis: Frank Hahnhaußen: „Stopp“, Albertus-Magnus-Gymnasium, St. Ingbert (Saarland)
     
  • 1. Preis (Musizierklassen): Kerstin Sicking: „Orange Juice“ Gymnasium "In der Wüste", Osnabrück (Niedersachsen)
  • 2. Preis (Musizierklassen): Karsten Alber: „Wir sind WIR“, Luther-Melanchthon-Gymnasium Wittenberg (Sachsen-Anhalt)
     
  • Sonderpreis „musikalische Vielfalt“: Birgit Thiem: „Müllbeutellied“, Förderschule Kleinwachau, Radeberg (Sachsen)

 

Die ersten Preisträger werden bei einem Workshop mit Preisverleihung im Rahmen des 4. Bundeskongresses Musikunterricht am Samstag, 29. September 2018 um 14:30 Uhr im Hannover Congress Centrum (HCC) der Öffentlichkeit vorgestellt.  

 

Der Bundeswettbewerb Klassenmusizieren wird alle 2 Jahre vom BMU und dem Helbling Verlag in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln veranstaltet. Er soll helfen, den kinder- und jugendgerechten Umgang mit Musik zu verbessern. Zentrales Ziel ist die musikpädagogische Nachwuchsförderung und die Verbesserung der Musiklehrerausbildung in Fächern wie Liedbegleitung, Arrangement, Improvisation und Ensembleleitung.

Die Fachjury 2018 bestand aus Sabine Schneider-Binkl und Andreas Wickel (BMU), Prof. Dr. Jürgen Terhag (HfMT Köln/BMU) sowie Susanne Engelbach (Helbling Verlag).