Die EAS ist ein europäisches Bildungsnetzwerk für alle diejenigen, die sich mit musikalischer Bildung an Schulen befassen, entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten im professionellen Bereich austauschen und sich dafür einsetzen, dass musikalische Bildung für alle Menschen erreichbar ist. Durch regelmäßige internationale Konferenzen, Projekte und weitere Aktivitäten werden Erfahrungen und Ideen ausgetauscht, Praxis reflektiert und bildungspolitisch Einfluss genommen. Zurzeit sind in der EAS 28 Organisationen und ca. 350 Einzelmitglieder aus 27 europäischen Ländern organisiert.
EAS und BMU sind insbesondere auch an einer Stärkung des bildungspolitischen Austausches und der Unterstützung der bildungspolitischen Arbeit in den Partnerländern interessiert. Hierzu soll bei der EAS-Conference 2016 in Vilnius eine erste Arbeitstagung mit Vertretern der europäischen Musiklehrerverbände stattfinden.
Informationen zur Arbeit der EAS können abgerufen werden unter www.eas-music.org.
Ein Bericht über die EAS-Conference 2015 in Rostock wird in Kürze im ersten Heft unserer neuen Verbandszeitschrift „Musikunterricht Aktuell“ erscheinen.