Tanz unterrichten ohne Tänzer zu sein
Eine Methodensammlung auf der Basis urbaner Tanzstile
Eine der großen Hürden für den Tanzunterricht in der Sekundarstufe stellt der Fakt dar, dass in der Ausbildung Tanz nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Daher ist der Tanzunterricht für viele Lehrkräfte mit Unsicherheiten verbunden.
Im Workshop lernen die Teilnehmer Methode kennen, mit denen sie Tanz unterrichten können, ohne selbst Tänzer zu sein. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Workshop sollen Mut machen und Selbstvertrauen geben für den eigenen Tanzunterricht. Basis für die Bewegungen bilden u.a. Alltagsbewegungen und Grundschritte sowie Methoden urbaner Tanzstile.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Klassen 5 - 12
Gustav-Falke-Straße 21c , 20144
Mathias Buckl ist Jahrgang 1979 und wuchs in der sächsischen Kleinstadt Meißen auf. Dort kam er im Alter von 14 Jahren mit dem B-Boying (Breakdance) in Berührung. Er tanzte erfolgreich in zahlreichen Formationen und wurde im Jahr 2007 mit seiner Gruppe L.E.alive ostdeutscher Vizemeister.
Nach dem Lehramtsstudium in Leipzig, Dresden und Dublin arbeitet Mathias Buckl seit 2010 als Lehrer für die Fächer Deutsch, Biologie und Tanz in Leipzig. 2012 schloss er bundesweit als Erster die universitäre Weiterbildung „Tanz in Schulen“ an der Deutschen Sporthochschule Köln ab. Seither unterrichtet er Tanz in der Schule in verschiedenen Angebotsformen von der AG bis zum Unterrichtsfach und entwickelte das tänzerische Profil der Freien Oberschule Leipzig, sowie der Gerda-Taro-Schule Leipzig. Durch seine Arbeit zieht sich die Vision, mit der Begeisterung für urbanen Tanz mehr Bewegung und Kreativität in die Schulen zu bringen. Einen Einblick in seine Arbeit mit Schülern geben die auf Youtube.com veröffentlichten Projekte „Das tanzende Klassenzimmer“, „Recital Remixed - Break Dance meets Classic II - Elbland Philharmonie Sachsen“ und "Warum Tanz in die Schule gehört - Jetzt!".
LV Hamburg des BMU
Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.