U. Depenbusch: Spielend in die Aufmerksamkeit >>> 04.09.2021
Wie lässt sich die Aufmerksamkeit der Kinder in der Grundschule durch spielerische und soziale Lernaufgaben, durch Bewegungsspiele und Übungen zur Musik im Raum wieder auffrischen?
Dieser Kurs sollte im Februar stattfinden und wurde wegen Corona verschoben. Für den Februar angemeldete Teilnehmer*innen wurden angeschrieben.
In diesem praxisnahen Workshop lernen die TeilnehmerInnen vielfältige Spiele und Übungen aus den Bereichen der Rhythmik, Bewegungserziehung, Sozialkompetenz und Achtsamkeit kennen, die in kurzen Einheiten während des Unterrichts einsetzbar sind. Sind die Kinder müde und nicht mehr aufnahmefähig oder ist eine Gruppe unruhig und zerfahren, lässt sich die Aufmerksamkeit der Kinder durch spielerische und soziale Lernaufgaben, durch Bewegungsspiele und Übungen zur Musik im Raum wieder auffrischen. Die Spiele haben eine gemeinschaftsbildende Kraft und stärken zudem das einzelne Kind in der Gruppe.
Ein Teil des Workshops beinhaltet Anregungen und Ideen, wie die Lehrkraft Kindern, die ein herausforderndes Verhalten zeigen und den Unterricht stören, helfen kann, sich in die Gruppe zu integrieren.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Jahrgangstufe 1 - 4
Löwenstraße 58 , 20251
Ulrike Depenbusch ist Diplom-Rhythmikerin mit dem Schwerpunkt: Persönlichkeitsbildung und Sozialkompetenz über Musik und Bewegung für Kinder.
Sie ist als Dozentin am Hamburger Konservatorium, in Schulen und Kindergärten, sowie im Fortbildungsbereich tätig. Seit 2017 unterrichtet sie ihr Konzept ´KliB - Klasse in Bewegung` an Grundschulen, wobei es sich um die Vermittlung von Lern- und Bewegungsangeboten als kurze, aktive Extraeinheiten während des Unterrichts handelt.
LV Hamburg des BMU
Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.