B. Jeschonnek: Aktives Musikhören in den Klassen 3 - 6 >>> 05.06.2021
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns anhand vieler Beispiele mit der Frage, wie die Kinder Musikstücke aktiv und mit allen Sinnen kennen lernen können.
Dieser Kurs war für den 28.03.2021 geplant und ist auf 05.06.2021 verschoben. Angemeldete Teilnehmer*innen werden angeschrieben.
Aktiv Musikhören heißt: Ein Musikstück aktiv und mit allen Sinnen kennen lernen. Im Workshop werden Bewegungsgestaltungen gemeinsam entwickelt, Musik erfunden und gespielt sowie Musik bildnerisch visualisiert. Viele Beispiele aus dem großen Methodenrepertoire des handlungsorientierten Musikhörens werden praktisch erarbeitet. Im Zentrum stehen dabei spannende Musikstücke, die vielleicht noch nicht allzu bekannt sind – Peters Wolf hat heute Schonzeit!
Hinweise:
- Bitte für Bewegungsaufgaben bequem kleiden und sportives Schuhwerk oder Anti-Rutsch-Socken mitbringen.
- Bitte Holzfarbstifte (Buntstifte) mitbringen.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Jahrgangsstufen 3 - 6, auch fachfremd
Kooperationspartner: AMJ Hamburg
Carl-Cohn-Str. 2 , 22297
Birgit Jeschonneck ist Lehrerin an einer musikalischen Grundschule in Kassel. Sie ist Lehrbeauftragte für Musikdidaktik und Ästhetische Bildung/Bewegungserziehung an der Universität Kassel. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind das aktive Musikhören, Musik- und Tanztheater mit Kindern sowie Sprachförderung durch Musik. Birgit Jeschonneck ist Autorin des Buches „Musikhören in der Grundschule“ (Bosse Verlag) und Mitherausgeberin der Zeitschrift „Grundschule Musik“ (Friedrich Verlag). Sie ist bundesweit in der Fort- und Weiterbildung tätig.
LV Hamburg des BMU
Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.